Meinungsbildung und Meinungsmacht in einer digitalen Gesellschaft

Seminar aus dem Bereich "Prioritäre Themen der Erziehungswissenschaft"

3. Dezember 2018
von Christina Schwalbe
1 Kommentar

Arbeitsergebnisse: Pädagogische Ansätze

Bei unserer Sammlung, wie das Themenfeld des Seminars pädagogische bearbeitet werden kann und sollte haben wir ein breites Spektrum aufgezeigt– von systemischen Forderungen nach einer stärkeren Förderung von Medienkompetenzen für Lehrende und vor allem auch in der Lehramtsbildung bis hin zu konkreten Handlungs- und Interventionsmöglichkeiten, die das Medienhandeln Jugendlicher insbesondere in sozialen Netzwerken in den Mittelpunkt stellen. Als große Oberpunkte haben wir folgende pädagogische Handlungsfelder zusammengetragen:

  • Systemische Forderungen & Lehrer*innenbildung
  • Meinungsbildung und -äußerung
  • Zugang zu Informationen
  • Verhalten in sozialen Netzwerken

 

In den Arbeitsgruppen wurden verschiedene Projekte und Unterrichtsvorschläge vorgestellt:

 

Leider ist mir gerade aufgefallen, dass mir mindestens die Ergebnisse der Arbeitsgruppe zu Verschwörungstheorien abhanden gekommen sind, falls Sie Fotos haben, gerne schicken!

3. Dezember 2018
von Christina Schwalbe
1 Kommentar

Pädagogische Ansätze

Das im Seminar angerissene Themenfeld Meinungsbildung und Meinungsmacht in einer digitalen Gesellschaft ist, wie wir gemerkt haben, sehr komplex und stellt damit ebenso komplexe Anforderungen an Pädagog*innen. Demokratiepädagogische Ansätze, Stärkung der Partizipationsfähigkeit, Förderung des Verständnisses medialer Strukturen, Reflexion verschiedener Formen des Umgangs mit Hate Speech, Erkennen von Fake News etc. sind nur ein paar Schlagworte, die aufzeigen, in welche Richtungen pädagogische Ansätze gehen können.

Es gibt diverse Initiative und Projekte, die sich auch pädagogisch in dem Themenfeld bewegen sowie konkrete Vorschläge zur Gestaltung von Unterrichtseinheiten. Einige davon werden wir im Seminar vorstellen und diskutieren.

Wählen Sie dazu bitte aus den folgenden Bereichen/Projekten/Unterrichtseinheiten einen der fett geschriebenenPunkte aus, den Sie in Kleingruppen bearbeiten und dann im Plenum vorstellen.

 

Als Medium für die Präsentation stehen Ihnen Flipcharts, Metaplanwände, Karten oder auch die digitale Tafel Padlet zur Verfügung. 

 

26. November 2018
von Christina Schwalbe
17 Kommentare

Formen & Strategien der Manipulation

Im Seminar haben wir einige Formen und Strategien der Manipulation gesammelt. Bis zur Jahrtausendwende waren (politische) Manipulationen deutlich stärker an Staatsmacht (bspw. in totalitären Regimen bzw. Zugang zu medialer Öffentlichkeit gebunden. Auffällig bei den im Seminar gesammelten Formen und Strategien der Manipulation ist, dass fast alle der genannten Formen vor allem in sozialen Netzwerken Verwendung finden und in erster Linie funktionieren können, weil wir in einer Gesellschaft leben, die es jedem und jeder ermöglichen, eigene Inhalte zu veröffentlichen, sich mit anderen zu vernetzen und fremde Inhalte weiterzuverbreiten.

 

Folgende Formen der Manipulation sind deutlich verwoben mit den technischen Möglichkeiten der Digitalität:

  • Bots – Social Bots, Meinungsbots, Botnetzwerke
  • Meme, Meme Wars
  • Fake Accounts – Formen und Einsatzbereiche
  • Trolle/Trollarmeen
  • Fake News

Bitte wählen Sie einen Begriff und beschreiben ihn in Ihrem eigenen Blog. Nutzen Sie dazu die hier bereitgestellten Links und eigene Recherchenergebnisse aus dem Netz. Illustrieren Sie Ihre Begriffsbeschreibung gerne mit Beispielen, Bildern, Videos etc.

Bitte posten Sie den Link zu Ihrem Beitrag als Kommentar zu diesem Artikel mit dem Hinweis, welchen Begriff Sie beschrieben haben bis zur nächsten Sitzung. 

Wählen Sie aus den Begriffsbeschreibungen Ihrer Kommiliton*innen zu jedem der oben genannten Begriffe eine Beschreibung aus und verlinken diese mit jeweils einem kurzen Kommentar (inhaltlicher Fokus der Beschreibung, Begründung für die Auswahl der Beschreibung o.ä.) auf Ihrem Blog, so dass Sie alle Begriffe für sich selber in Ihrer Seminardokumentation haben.

26. November 2018
von Christina Schwalbe
Keine Kommentare

Doku: Lösch Dich! So organisiert ist der Hass im Netz

Rechtsextreme Netzwerke im Internet versuchen seit längerem die Öffentlichkeit zu manipulieren. Wie gezielt sie dabei vorgehen und Aktionen planen, zeigt jetzt eine Recherche von Rayk Anders und dem Content-Netzwerk „funk“ von ARD und ZDF. In streng hierarchischer Organisation planen demnach Trolle des Netzwerks „Reconquista Germanica“ Hass-Attacken gegen Internetseiten und einzelne Personen. 1:

 

19. November 2018
von Christina Schwalbe
Keine Kommentare

Glossar – erste Begriffe

Wir werden im Laufe des Seminars ein gemeinsam erarbeitetes Glossar erstellen. Dazu nutzen wir ein gemeinsames Google Doc:

https://docs.google.com/document/d/1_ZompV7oYgCliCzfioGLhwGW2pJDbAzeol1mh-ZPcHo/edit?usp=sharing

Bitte bearbeiten Sie jeweils zu zweit einen der Punkte aus dem Google Doc.

Suchen Sie sich aus der folgenden Linkliste die passenden Artikel für Ihre Begriffe heraus:

 

19. November 2018
von Christina Schwalbe
Keine Kommentare

Erinnerung: Eigene Blogs

Noch einmal ein kurzer Aufruf: Bitte erstellen Sie immer bis zur darauffolgenden Sitzung eine Zusammenfassung und Einordnung der Seminarergebnisse in Ihren eigenen Blogs. Bisher müsste jede*r von Ihnen drei Blogeinträge verfasst haben.

Zusätzlich sollten Sie nun alle Zugriff auch auf die Blogs der anderen haben und mindestens einen fremden Beitrag kommentiert haben. Sollte das nicht der Fall sein, wenden Sie sich bitte an Niclas, damit er behilflich sein kann.

12. November 2018
von Christina Schwalbe
2 Kommentare

AFD-Meldeplattform und Offener Brief von Hamburger Lehrer*innen

Die AFD-Fraktion Hamburg hat eine Meldeplattform gestartet, auf der Verstöße gegen das Neutralitätsgebot für Lehrer*innen gemeldet werden sollen – mit dem Aufruf, AFD-kritische Beiträge aus dem Unterricht zu melden.

Hier begründen Sie die Notwendigkeit für dieses Meldeplattform aus rechtlicher Sicht:

Hamburger Lehrer*innen der Max-Brauer-Schule haben mit einem Offenen Brief geantwortet:

Dieser wiederum wurde von Dr. Alexander Wolf der AFD-Fraktion Hamburg kommentiert:

Bitte lesen Sie sich die Begründungen und den Offenen Brief durch und diskutieren Sie dies in Ihren Gruppen. Ziel ist es, dass Sie ebenfalls am Ende des Seminars einen Entwurf für eine eigene Gegenreaktion auf die Meldeplattform entwickelt haben.

Nutzen Sie als Begründungsgrundlage für Ihre Kritik, Handlungsempfehlungen und Anmerkungen den Beutelspacher Konsens, den Artikel zur Meinungsfreiheit der UN-Menschenrechtserklärung sowie rechtliche Grundlagen.

Weitere Artikel zum Thema:

 

 

 

5. November 2018
von Christina Schwalbe
Keine Kommentare

Arbeitsergebnisse zur Diskussion von »Facebook außer Kontrolle?«

Wir haben – unter Verwendung der »Formen der Digitalität« von Felix Stalder (Referenzialität, Gemeinschaftlichkeit, Algorithmizität)2 – noch einmal ein paar Kernaussagen aus der ARD-Dokumentation »Facebook außer Kontrolle« gemeinsam herausgearbeitet, wie die Mission von Facebook (ursprünglich) lautet(e), welche Ziele und Strategien Facebook verfolgt und welches Geschäftsmodell dahinter steht und vor allem auch, welche Rolle Facebook in politischen Prozessen und Prozessen der Meinungsbildung spielt. Im Kern ging es darum, sich zu verdeutlichen, wie stark das Geschäftsmodell der bestmöglichen Monetarisierung von Aufmerksamkeit und Nutzerdaten die Kommunikation und auch die Auslieferung von Nachrichten betrifft.

Anbei die Dokumentation der Arbeitsergebnisse der heutigen Seminarsitzung. Wenn Sie Ihre inhaltlichen Zusammenfassungen der heutigen Sitzung aus Ihren eigenen Blogs als Ergänzung anfügen möchten, schreiben Sie gerne einen Kommentar zu diesem Beitrag – mit oder ohne Link…

5. November 2018
von Christina Schwalbe
Keine Kommentare

Dokumentation: Facebook außer Kontrolle?

Wenn Facebook ein Land wäre, wäre es das bevölkerungsreichste Land der Erde. Rund 2,2 Milliarden Nutzer loggen sich derzeit mindestens einmal pro Monat bei Facebook ein. Wird der US-Konzern Facebook zum Richter über Wahrheit und Unwahrheit?3

Und besonders interessant im Zusammenhang mit unserem Seminar ist die Frage, welchen Einfluss Facebook auf Prozesse der Meinungsbildung hat. Wie beeinflussen das Geschäftsmodell von Facebook, die Ziele und Strategien des Unternehmens, die Darstellung von Informationen sowie Prozesse politischer Agitation und Meinungsbeeinflussung? Welche Bedeutung hat der Begriff der Meinungsfreiheit innerhalb der Mechanismen von Kommunikation via Facebook? Wie werden unsere persönlichen Interaktionen, unsere Kommunikation, unser Nutzerverhalten verwendet, um uns gezielt zu verwenden? …

Bis zum 1.3.2019 finden Sie unter folgendem Link die ARD-Dokumentation »Facebook außer Kontrolle?«

https://www.ardmediathek.de/tv/Reportage-Dokumentation/Facebook-außer-Kontrolle/Das-Erste/Video?bcastId=799280&documentId=57285142