Meinungsbildung und Meinungsmacht in einer digitalen Gesellschaft

Seminar aus dem Bereich "Prioritäre Themen der Erziehungswissenschaft"

3. Dezember 2018
von Christina Schwalbe
1 Kommentar

Pädagogische Ansätze

Das im Seminar angerissene Themenfeld Meinungsbildung und Meinungsmacht in einer digitalen Gesellschaft ist, wie wir gemerkt haben, sehr komplex und stellt damit ebenso komplexe Anforderungen an Pädagog*innen. Demokratiepädagogische Ansätze, Stärkung der Partizipationsfähigkeit, Förderung des Verständnisses medialer Strukturen, Reflexion verschiedener Formen des … Weiterlesen

26. November 2018
von Christina Schwalbe
17 Kommentare

Formen & Strategien der Manipulation

Im Seminar haben wir einige Formen und Strategien der Manipulation gesammelt. Bis zur Jahrtausendwende waren (politische) Manipulationen deutlich stärker an Staatsmacht (bspw. in totalitären Regimen bzw. Zugang zu medialer Öffentlichkeit gebunden. Auffällig bei den im Seminar gesammelten Formen und Strategien der … Weiterlesen

19. November 2018
von Christina Schwalbe
Keine Kommentare

Glossar – erste Begriffe

Wir werden im Laufe des Seminars ein gemeinsam erarbeitetes Glossar erstellen. Dazu nutzen wir ein gemeinsames Google Doc: https://docs.google.com/document/d/1_ZompV7oYgCliCzfioGLhwGW2pJDbAzeol1mh-ZPcHo/edit?usp=sharing Bitte bearbeiten Sie jeweils zu zweit einen der Punkte aus dem Google Doc. Suchen Sie sich aus der folgenden Linkliste die passenden … Weiterlesen

12. November 2018
von Christina Schwalbe
2 Kommentare

AFD-Meldeplattform und Offener Brief von Hamburger Lehrer*innen

Die AFD-Fraktion Hamburg hat eine Meldeplattform gestartet, auf der Verstöße gegen das Neutralitätsgebot für Lehrer*innen gemeldet werden sollen – mit dem Aufruf, AFD-kritische Beiträge aus dem Unterricht zu melden. Hier begründen Sie die Notwendigkeit für dieses Meldeplattform aus rechtlicher Sicht: … Weiterlesen