Wir werden im Laufe des Seminars ein gemeinsam erarbeitetes Glossar erstellen. Dazu nutzen wir ein gemeinsames Google Doc:
https://docs.google.com/document/d/1_ZompV7oYgCliCzfioGLhwGW2pJDbAzeol1mh-ZPcHo/edit?usp=sharing
Bitte bearbeiten Sie jeweils zu zweit einen der Punkte aus dem Google Doc.
Suchen Sie sich aus der folgenden Linkliste die passenden Artikel für Ihre Begriffe heraus:
- Beutelspacher Konsens bei der BPB: http://m.bpb.de/die-bpb/51310/beutelsbacher-konsens
- GEW-Artikel: AFD-Meldeportale – Haltung zeigen!: https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/haltung-zeigen/
- Grundgesetz: http://www.gesetze-im-internet.de/gg/index.html#BJNR000010949BJNE001500314
- KMK-Empfehlung zur Demokratie- und Menschenrechtsbildung: https://www.ganztagsschulen.org/de/30090.php
- Studenten machen Schule, Meinungsbildung vs. Urteilsbildung: http://schuelerportal-online.de/download/Argumentieren_Urteilsbildung.pdf
- BPB-Lexikon – Meinungsfreiheit: http://m.bpb.de/nachschlagen/lexika/recht-a-z/22555/meinungsfreiheit
- Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Art. 19 – Meinungsfreiheit: https://www.menschenrechtserklaerung.de/meinungsfreiheit-3648/
- Interview mit Elisabeth Wellig zu politischem Framing: https://www.tagesspiegel.de/politik/politisches-framing-was-begriffe-wie-asyltourismus-in-unserem-gehirn-ausloesen/22803290.html
- Journalistische Qualitätskriterien: https://studlib.de/4425/medien/zentrale_journalistische_qualitatskriterien
- Den digitalen Code knacken – Sieben Kriterien für Qualität im Digitalen: https://www.vocer.org/den-digitalen-code-knacken-7-kriterien-fuer-qualitaet-im-digitalen/
- Uwe Hasebrink – Meinungsbildung und Kontrolle der Medien: http://www.bpb.de/gesellschaft/medien-und-sport/medienpolitik/172240/meinungsbildung-und-kontrolle-der-medien?p=all
- Interview mit Dr. Juliane Lischka zu Sozialen Medien und Agenda Setting: http://www.medienpolitik.net/2016/03/medienwissenschaft-mainstreamthemen-werden-bevorzugt/